Eine Heimat für Alle

16.07.2022 - Begegnungstag war ein voller Erfolg16.07.2022 - Begegnungstag war ein voller Erfolg

„Witamy“, das ist polnisch und heißt Willkommen. Bunte Blätter mit Willkommensgrüßen in acht verschiedenen Sprachen leuchteten am Fenster im Eingangsbereich der Kletterhalle und begrüßten die ankommenden Besucher zum integrativen Klettertag.
Der Aktionstag Menschen.Klettern ging zurück auf eine Initiative des Deutschen Alpenvereines und seines Verbundpartners Malteser Hilfsdienst und wurde mit viel Engagement von Helga Münzenberg, Johanna Bäuml und Sanne Vogel organisiert. Unsere Kletterhalle bietet zahlreichen Klettergruppen ein Zuhause: Familiengruppen, Feierabendgruppen, Leistungs- und Plaisir-Kletterern, Boulderfreunden und Kletter-AGs aus den verschiedensten umliegenden Schulen. Die meisten unserer Besucher sind hier in der Region ansässig, fest im Hersbrucker Kultur- und Vereinsgeschehen verwurzelt und gut untereinander vernetzt.
Mit Menschen.Klettern, wollten der DAV Hersbruck aber ein Angebot an all die Menschen machen, die hier bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Geflüchtete aus der Ukraine, aus Syrien oder Menschen, die aus anderen Ländern dieser Erde stammen. Sehr anschaulich zeigte die Weltkarte, auf der alle Teilnehmer ihr Herkunftsland kennzeichnen konnten, wie viele Migrations-Wege nach Hersbruck geführt haben.
„Unser offenes Kletterangebot soll der Anstoß sein, aufeinander zuzugehen“, so Helga Münzenberg, die als Klettertrainerin mit therapeutischem Schwerpunkt auch Menschen in der Kletterhalle betreut, die man nicht an der Kletterwand vermuten würde. „Ein mal klopfen, das heißt zu, zwei mal klopfen, das ist ab“, erklärte ein gehörloser Teilnehmer, der, mit Klettergurt und Seil gesichert, bereit war für seine ersten Kletterversuche. Jo Dischner, Ernst Künzel, Andrea Albert, Julian Hütterer und zahlreiche weitere erfahrene Sicherer unterstützen das Team um Helga und leiteten die Kletterneulinge sicher durch die verschiedenen Kletterrouten.
Über 100 Teilnehmer kamen zum integrativen Klettertag, neugierig auf das Bewegungsangebot des DAV, aber auch mit dem Wunsch neue Kontakte zu knüpfen. 
„Die Begeisterung und Zufriedenheit nach einer geschafften Route konnte man von den Gesichtern der Besucher ablesen, auch wenn sie diese nicht durch die Worte unserer Sprache ausdrücken konnten“, freute sich unser Vorstand Bernd Lindner.
Er war begeistert von der Hilfsbereitschaft seiner Mitstreiter: Den Klettertrainern, dem Bistroteam, den vielen ehrenamtlichen Helfern, die an diesem Tag den Geist einer offenen, zugänglichen und achtsamen Gesellschaft erlebbar machten. (Foto4) Die Unterstützung ging sogar über den DAV Hersbruck hinaus: So war das köstliche Buffet, das der Elternbeirat der Pommelsbrunner Grundschule am Lichtenstein bereitgestellt hatte, eine willkommene Unterstützung. Dafür bedanken wir uns bei Claudia Wachtel vom Elternbeirat und ihrem Team. (Foto5)
Der Erfolg des Klettertages bestärkt Helga Münzenberg in ihrem Engagement für das inklusive und integrative Klettern. „Ich möchte, dass es für diese Menschen weitergeht, dass sie das nächste Mal in einer unserer Klettergruppen aktiv sind.“ Ihre Vision für die Zukunft sind Klettertreffs und Kletterkurse in denen alle gemeinsam klettern und nicht eine Parallelwelt an Spezialkursen für Migranten oder Menschen mit Handicap. Menschen.Klettern war nicht nur ein Aktionstag des DAV, es war ein Familienfest, an dem viele beteiligt waren und gezeigt haben, dass es auf das Gemeinsame in unserer Gesellschaft ankommt.

Text: Heidi Miller
Fotos: Johanna Bäuml