Bayerische KidsCup-Saison
Jugend C & D 2022 in Landshut, Aschaffenburg, Erlangen und Neu-Ulm
Nach der langen Corona Zwangspause bietet sich unseren StarterInnen der Jugend D und C die sehnsüchtig erwartete Möglichkeit Wettkampfluft zu schnuppern. 2022 steht gleich eine komplette bayerische KidsCup-Saison an, mit „Heimspiel“ am 09. Juli in der Raiffeisenbank Kletterwelt Hersbruck.
Um Platzierungen wird in den Disziplinen Bouldern, Lead und Speed gekämpft, mit der Möglichkeit der Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft im Landesleistungszentrum Augsburg. Wir treten in Startgemeinschaft mit den erfahrenen Bayreuthern an, mit unseren
2019 neu etablierten Trainingsgruppen Nachwuchs- und Leistungstraining sozusagen als Juniorpartner. Der Saisonauftakt in Landshut am 27. Februar sorgte für einen ersten Formtest und zeigte gleich, welche Anforderungen an die jungen AthletInnen im Bouldern aktuell gestellt werden.
Ein Zwischenspiel gab es am 09. Mai bei den Erlanger Stadtmeisterschaften im Bouldern. Leider war die Anmeldung der Jugend C schnell überzeichnet und so konnten wir lediglich mit den Jüngeren starten.
2019 neu etablierten Trainingsgruppen Nachwuchs- und Leistungstraining sozusagen als Juniorpartner. Der Saisonauftakt in Landshut am 27. Februar sorgte für einen ersten Formtest und zeigte gleich, welche Anforderungen an die jungen AthletInnen im Bouldern aktuell gestellt werden.
Ein Zwischenspiel gab es am 09. Mai bei den Erlanger Stadtmeisterschaften im Bouldern. Leider war die Anmeldung der Jugend C schnell überzeichnet und so konnten wir lediglich mit den Jüngeren starten.
Nun mussten Gurte ins Gepäck, denn am 15. Mai stand der erste KidsCup Lead - also Seilklettern - im Kalender. Im beeindruckenden Sparkassendom Neu-Ulm, warteten jeweils 3 Qualifikationsrouten auf Begehungen. Unsere beiden Starter Alexander Lukas (11) und Levi Reusch (9) staunten zunächst nicht schlecht über die Routen und bereits ein Sturz in der von Erwachsenen vorgetragenen Routendemo gab einen Vorgeschmack auf das geforderte Leistungsniveau. Die Jungs zeigten sich aber erstaunlich unbeeindruckt und Alex zog in seiner ersten Route gleich mit Wertung 27 auf 2/3 Wandhöhe. Levi etwas verhaltener mit 14+ gestartet, kämpfte sich in Route 2 nahe an das Top heran und schob sich mit 30+ sogar auf den 4. Zwischenrang! Bei Alex, der in der stark besetzten Jugend C am Ende einen guten 10. Platz belegte, folgten zwei knallharte Ausdauerrouten. Eine davon sogar mit einem Doppeldynamo, der nur den Besten vorbehalten blieb. Levi brachte es zustande, mit Griff 24 die drittbeste Höhe in Quali 3 zu erreichen und somit als 4. sicher ins Finale einzuziehen. Im Gegensatz zur Qualifikation wird das Finale im Onsight-Modus ausgetragen, was aufgrund der Umschraubphase eine einstündige Isolation erfordert. Diese Anspannung und die Vorplättung waren dann zu viel und bereits die untere Schlüsselstelle der Finalroute beendete den gelungenen Wettkampftag. Die kompletten Ergebnisse gibt es hier: