© Michael Schober

Vorstiegskurs

Der Weg zum selbstständigen Klettern

07.11.2025

Für Fortgeschrittene nach einem Kurs, der das selbstständige Vorsteigen mit dem dazugehörigen Vorstiegssichern zum Ziel hat. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommt Vorstiegssichern, Sicherungsverhalten, im Vorstieg Klettern und Verhalten an der Umlenkung.

Beschreibung
Klettern und Sichern lernen im Vorstieg. Nach einer kurzen Wiederholung des Topropekletterns werden hier richtiges Clippen, Einhängen der Exen, Seilverlauf beim Klettern im Vorstieg, richtige Clipposition, Seil ausgeben und einziehen beim Sichern sowie korrektes Stürzen vermittelt.

Voraussetzungen
Klettererfahrung und Beherrschen der Anforderungen des DAV Kletterscheins "Toprope", idealerweise vorangegangener Besuch eines Toprope Kurses.
Alter ab 14 Jahre
Ausrüstung: Bequeme Sportkleidung, geschlossene Schuhe, eigene Kletterausrüstung, wenn vorhanden.
Kletterausrüstung kann gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Leihgebühr für Kletterausrüstung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Ziel
DAV Kletterschein "Vorstieg"

Hinweis
Minderjährige bis 17 Jahre und Menschen mit gesetzlicher Betreuung benötigen eine Einverständniserklärung für Gruppenveranstaltungendes/der Erziehungsberechtigten bzw. der gesetzlichen Betreuung.

Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten und ist vor Ort zu begleichen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum selbständigen Vorstiegsklettern in der Halle.

Dauer
2 x 4,5 Stunden
 

Anmeldung